Praxis Nothnagel
Hausarztpraxis Nothnagel
Hausärztliche Versorgung für Sie in Nürnberg Steinbühl. Werte für uns sind Verlässlichkeit, Menschlichkeit und Individualität.

Hausärztliche Versorgung in Nürnberg

Wir sind eine hausärztlich internistische Praxis in der Südstadt von Nürnberg in Steinbühl nahe der Christuskirche. Unsere Schwerpunkte liegen in der Rundumversorgung unserer Patienten. Durch den Ausbildungsschwerpunkt in der Inneren Medizin kommt dieser Fachrichtung ein besonderer Stellenwert zu.

Sie möchten sich gerne schnell und unkompliziert informieren?

Dann sind Sie hier genau richtig. Auf unseren Seiten erhalten Sie nützliche Informationen rund um unsere Praxis, unser Team, Leistungen sowie die Öffnungs- und Sprechzeiten.

Und – wir möchten immer besser werden. Dazu würden wir gerne wissen, was Sie von uns denken! Für Ihr Feedback sind wir Ihnen sehr dankbar. Kontaktieren Sie uns doch einfach per E-Mail: mail[ad]praxis-nothnagel[dot]com.

Praxisvertretungen an Pfingsten

Die Praxis ist in der Zeit vom 30. Mai 2023 bis 09. Juni 2023 geschlossen. Ab Montag, den 12. Juni 2023 sind wir wieder in gewohnter Weise für Sie da. Bitte bestellen Sie Ihre Medikamente rechtzeitig. Praxisvertretung übernehmen:

30. Mai 2023 bis 09. Juni 2023:

Dr. Vogl
Frauentorgraben 67
Tel. 0911 – 20 711

Drs. Karl, Kampehl & Koll.
Gibitzenhofstraße 37
Tel. 0911 – 48 09 590

Dr. Böhnke
Heisterstraße 31
Tel. 0911 – 41 28 92

05. Juni 2023 bis 07. Juni 2023:

Dr. Petzold
Volckamerplatz 2
Tel. 0911 – 48 06 465

Bei Notfällen außerhalb der Sprechstundenzeiten, an Wochenenden bzw. Feiertagen sowie am Mittwoch Nachmittag wenden Sie sich bitte an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB), Adcom Center, Bahnhofstraße 11a, 90402 Nürnberg, Tel. 116 117 oder die Bereitschaftsdienstpraxis des Praxisnetzes Nürnberg Süd e.V. im Nordklinikum, Prof.-Ernst-Nathan Str. 1, 90419 Nürnberg, Tel. 0911 – 30 01 90 83.

Corona Schutzimpfung

Allen Personen ab 12 Jahren wird grundsätzlich eine Auffrischimpfung (3. Impfung) empfohlen. Personen über 60 Jahre, Menschen mit einem geschwächten Immunsystem und Vorerkrankungen sowie dem Personal in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen wird frühestens sechs Monate nach der letzten Impfung beziehungsweise Corona-Infektion eine erneute Impfung (4. Impfung) empfohlen. Bei Personen mit Immunschwäche soll der Abstand drei Monate betragen.

Mit Stand 12. September 2022 sind bivalente Impfstoffe (eine Kombination aus dem Originalimpfstoff und der an BA.1 angepassten Komponente) bei uns in limitierter Menge verfügbar. Anmelden kann sich, wer über 60 Jahre alt ist und noch keine 4. Impfung erhalten hat, die 3. Impfung oder eine Infektion sollte mindestens 3 Monate zurückliegen.

Dies erfordert einige organisatorische Vorbereitungen – ob es die Terminvergabe oder die Aufklärung über die Impfung ist, Fragen und Unklarheiten besprechen wir natürlich gerne mit Ihnen. Sie würden uns jedoch sehr unterstützen, wenn Sie Aufklärungsmerkblatt und Einwilligungserklärung bereits vor dem Termin herunterladen und ausgefüllt mitbringen:

Aufklärungsbogen für mRNA-Impfstoffe (z.B. von Biontech/Pfizer bzw. Moderna)

Einwilligungserklärung

Empfehlungen der Ständigen Impfkommission zur 25. Aktualisierung der Impfempfehlung

Wir suchen Sie (m/w/d)

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir für unsere hausärztlich internistische Praxis in Nürnberg Steinbühl nahe der Christuskirche eine(n) medizinische(n) Fachangestellte(n) in Voll- oder Teilzeit ab sofort.

Mehr Infos

Wir über uns

Durch unsere unterschiedlichen Interessen und Erfahrungen ergänzen wir uns ideal. Dabei setzen alle auf ihre individuellen Schwerpunkte ohne die Zusammenarbeit im Team aus den Augen zu verlieren. Gegenseitige Unterstützung ist für uns selbstverständlich, sodass unsere Patienten vom geballten Wissen profitieren.

Die Philosophie unserer Praxis ist es, eine größtmögliche Fachkompetenz in Diagnostik und Therapie mit Freundlichkeit und Menschlichkeit zu kombinieren. Ziel ist es, den individuellen Bedürfnissen und Problemen unserer Patienten nachzugehen und einen adäquaten Weg der Diagnostik und Therapie anzubieten. Hierbei ist für uns die Hauptsäule medizinischen Wirkens die wissenschaftlich basierte Vorgehensweise!

Unser Team

Praktizierende Ärzte

M. Nothnagel, Facharzt für Innere Medizin (hausärztliche Versorgung), Notfallmedizin

Zusatzqualifikationen: psychosomatische Grundversorgung, koordinierender Arzt für DMP Programme: Diabetes Mellitus I und II, COPD und Asthma, KHK, Mitglied der deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)

S. Roth de Subia, Fachärztin für Allgemeinmedizin

Zusatzqualifikationen: koordinierende Ärztin für DMP Programme: Diabetes Mellitus I und II, COPD und Asthma, KHK

Angestellte Ärzte

Dr. med. C. Nothnagel, Facharzt für Allgemeinmedizin, Kodierassistenz, Büro, Verwaltung, Technik, Recherche, Qualitätsmangement

Medizinische Fachangestellte

Sylwia H., leitende Angestellte, Zusatzqualifikation als VERAH und NäPA

Stefanie G., Zusatzqualifikation als VERAH und NäPA

Sabrina N., Zusatzqualifikation als VERAH

Weitere fleißige Helferlein

Gisela N., Krankengymnastin, Verwaltung, Büro, Finanzen, Bioresonanztherapie

Irene G., Büro

Praxisgründer

Dr. med. H. Nothnagel
* 30.03.1941 † 23.10.2021

Wir sind nur Gast auf Erden
und wandern ohne Ruh’,
mit mancherlei Beschwerden
der ewigen Heimat zu.

Mit seiner väterlichen Fürsorge war er immer für uns da. Wir sind dankbar, dass wir ihn so lange haben durften und geben ihn in Liebe in Gottes Hand zurück.

Praxisspektrum

Wir bieten Ihnen diverse Vorsorgeleistungen an; für die von den Krankenkassen übernommenen Vorsorgeleistungen informieren Sie sich bitte unter Vorsorge.

Technisch- diagnostisches Spektrum

Unsere Praxis bietet Ihnen die Möglichkeit, insbesondere internistische Fragestellungen weiter abzuklären. Vordergründig stehen hier Ultraschalluntersuchungen des Bauchraumes zur Verfügung (inklusive Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse, Nieren, Milz, Bauchgefäße und Lymphknoten im Bauchbereich sowie der Harnblase mit Prostata bzw. Gebärmutter).

Des Weiteren kann die Schilddrüse mit den benachbarten Halsweichteilen untersucht werden. Hierzu gehört auch die detaillierte Untersuchung der Halsarterien (Carotiden) mit allen Dopplermessmethoden inkl. CW Doppler Stiftsonde. Auch können Ultraschalluntersuchungen des Herzens durchgeführt werden. Zusätzlich haben wir die Möglichkeit, frühzeitig Durchblutungsstörungen der Beine durch einen ABI Messplatz zu erkennen. Hierbei werden gleichzeitig vier Blutdruckmanschetten an allen vier Extremitäten angelegt und der Blutdruck gemessen. Aus einer Formel errechnet sich dann der ABI Wert, der je nach Ergebnis Hinweise auf Durchblutungsstörungen der Beine gibt.

Daneben sind EKG Untersuchungen sowie Langzeituntersuchungen von EKG und Blutdruck möglich. Ebenso Belastungsuntersuchungen des Herzens mit Fahrradergometer und Lungenfunktionstests können bei uns durchgeführt werden. Laboruntersuchungen sind selbstverständlich ebenfalls möglich, wobei wir hierfür mit einer großen Laborgemeinschaft in Nürnberg zusammenarbeiten.

Durch das o.g. diagnostische Spektrum ist es uns auch möglich, verschiedene Wunschleistungen mit anzubieten wie z.B. einen Herzcheck oder eine Vorsorgeuntersuchung der Halsarterien, wobei derartige Leistungen als reine “Vorsorgeleistungen” nicht durch die Krankenkassen übernommen werden. Hier fallen ggf. im Rahmen von Igel Untersuchungen Selbstkosten an, über die wir in einem persönlichen Gespräch gerne weiter aufklären.

Sie haben noch weitere Fragen oder möchten detailliertere Informationen?
Kontaktieren Sie uns oder rufen Sie doch einfach an!

Lage und Anfahrt

Unsere Praxis liegt in Landgrabenstraße in der Südstadt von Nürnberg im Stadtteil Steinbühl. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln komfortabel angebunden mit der Straßenbahn Linie 6 Haltestelle Heynestraße bzw. vom Hauptbahnhof kommend mit der Linie 5 Haltestelle Christuskirche. Sie erreichen die Praxis von der Christuskirche aus nach rund 300 Metern bzw. von der Station Heynestraße in nur 50 bis 100 Metern.

Diese Webseite verwendet eine interaktive Karte von Dr. DSGVO. Die Karte wird lokal betrieben. Diese Lösung ist datenschutzfreundlich. Beim Abruf und Betrieb der Karte werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Weiterhin werden von uns für den Abruf und Betrieb der Karte keine personenbezogenen Daten außer den technisch notwendigen erhoben. Die Karte verwendet keine Cookies.